Vor unserer Tür liegen viele kleine Inseln, die zum Tauchen einladen. 🙂
‍
Der Ablauf eines typischen Tagesausflugs mit dem Boot bei uns:
Morgens um 09:00 Uhr startet das Tagestourboot vom Anleger in Punat zu den vorgelagerten Inseln Plavnik, Kormati, Cres sowie Prvic und Grgur. Die angefahrenen Tauchplätze bieten meist Steilwände, Untiefen, Höhlen, Grotten und Überhänge, die alle mit Mittelmeerflora bewachsen sind. Am Ankerplatz angekommen, erfolgt ein ausführliches Briefing.
Danach machen wir uns für den ersten Tauchgang fertig und genießen die Unterwasserwelt Kroatiens mit ihrem schönen und bunten Bewuchs. Zurück an Bord werden wir eine Mittagspause machen, bevor wir uns zum zweiten Tauchplatz begeben und uns dort erneut unserem Lieblingssport erfreuen.
Gegen 15:30 Uhr werden wir wieder im Hafen von Punat einlaufen und zum gemütlichen Après-Dive übergehen!
Bei Touren nach Prvic und Grgur laufen wir in der Regel gegen 16:30 Uhr in Punat ein.Â
Zum Tauchen auf Krk benötigst du:
Zu deiner Sicherheit ist auf allen unseren Booten ein Sauerstoff-System vorhanden.Â
Mehr erfahrenDu möchtest bei uns Schnuppertauchen versuchen? Kein Problem! 🙂
Beim Schnuppertauchen wirst du langsam an die Materie herangefĂĽhrt, kannst die stillen Momente genieĂźen und dich ganz auf das maritime Leben unter Wasser konzentrieren.
Bevor es losgeht, werden wir dir noch ein wenig Theorie vermitteln. Danach tauchen wir zusammen mit dir ab und lassen uns von der Flora und Fauna des Mittelmeers verzaubern.
Wenn dich die Leidenschaft fĂĽrs Tauchen genauso gepackt hat wie uns, freuen wir uns darauf, diesen spannenden Weg gemeinsam mit dir zu gehen und dich bei deinem Tauchkurs zu begleiten!
Landtauchgänge von Punat
Unsere Landtauchplätze sind zwar nicht so üppig vorhanden, aber durchaus attraktiv. Sie sind ideal für ein Eintauchen nach längerer Pause, Nachttauchen, Schnuppertauchen oder Tauchkurs – die Plätze haben für alle etwas zu bieten…
Da unsere Landtauchplätze auf beiden Seiten der Insel liegen, können wir auch bei schlechten Wind- u. Wetterbedingungen stets eine Alternative bzw. einen passenden Landtauchplatz anfahren.
Tauchen am Wrack der “Peltastis”
Unser “Hauswrack”, die Peltastis, sank im Januar 1968 in einem schweren Wintersturm nördlich des Ortes Silo.
Es liegt zwischen 7 und 32 Metern Tiefe. Die Laderäume sind frei, gut zu betauchen und liegen in einer Tiefe von ca. 23 – 27 Metern. Der Bug beginnt in 18 Metern Tiefe. An den Aufbauten am Heck und am Mittelmast sind Bojen mit Seilen angebracht, die das Abtauchen vereinfachen. Auch ist das Ruderhaus betauchbar.
Mittlerweile hat das Meer das künstliche Riff fest in Beschlag genommen. Es weist eine üppige Flora und Fauna auf, bei der man auch mal einen größeren Conger zu Gesicht bekommen kann. Speziell Nachttauchgänge am Wrack machen den Tauchgang zu einem “Highlight”.
Tauchen am Wrack der “Lina”
Gebaut wurde die Lina im Jahr 1879 in England. Sie transportierte hauptsächlich Wein und Öl nach Nordeuropa. Auf dem Rückweg nach Italien meist Kohle. Im Januar 1914 lief das Schiff bei starkem Nebel an der kroatischen Küste auf Land. Unweit von Kap Pecen an der Insel Cres. Das mit Mahagoni-Holz beladene Schiff sank sehr schnell. Ob es damals Verunglückte gab ist nicht bekannt.
Heute liegt die Lina mit dem Bug in Richtung Insel Cres fast aufrecht in 27 – 52 Metern am sandigen Hang. Entlang der Abstiegsleine, die am Bug festgemacht ist, gelangt man zu den Überresten des Stahldampfers. Auch den Rumpf kannst du betauchen. Die wenigen verbliebenen Aufbauten bieten Schutz für kleinere Fischschwärme und Krustentiere.
‍Tauchen am Wrack der “Jakljan”
Der Frachtdampfer wurde 1924 unter dem Namen “Jakljan“ in Triest mit einer Länge von 41.1m und einer Breite von 7.9m gebaut. Nach Beschlagnahme des Schiffes 1942 durch die Italiener für Kriegszwecke und Umbenennung in „Adria“ diente das Schiff als Transportschiff. Nach der Kapitulation der Italiener 1943 wurde sie durch die Wehrmacht übernommen. Die 5-köpfige kroatische Besatzung wurde durch Soldaten verstärkt, die die beiden italienischen Breda 20mm Flugabwehrgeschütze bedienten.
‍Am 25.04.1944 bekam die Besatzung den Befehl Truppen und Material von Senj nach Rijeka zu transportieren. Trotz Protest des Kapitäns wegen eines starken Bora-Sturms lief das Schiff aus und sank am selben Tag. Keiner der auf dem Schiff befindlichen Seeleute oder Soldaten überlebte den Untergang. Heute liegt das Schiff aufrecht in 42 – 50 Meter Tiefe ca. 100 Meter entfernt der Ostseite der Insel Krk im Sand. Betaucht werden kann das Wrack nur von gut ausgebildeten Tauchern ab Advanced Nitrox, da der Tauchgang unweigerlich eine Dekompression nach sich zieht. Abgetaucht wird im Blauwasser entlang der Abstiegsleine, welche am Heck des Schiffes festgemacht ist.
Beim freien Fall Richtung Tiefe erscheinen die Umrisse des Wracks in ca. 25-30 Metern. Am interessantesten sind die beiden GeschĂĽtze an Bug und Heck. Von der Ladung ist ĂĽber die Jahre nichts mehr ĂĽbrig geblieben. Auch sind die Wehrmachtsmaterialien, wie Helme und AusrĂĽstung, bereits PlĂĽnderern zum Opfer gefallen.